Die StilleAbende und Mediationsabende in Kloster Lüne machen 2025 eine Pause


Gethsemanekloster Riechenberg                          Stille Tage 02.-05. Oktober `25

Den Sprung in

den eigenen Brunnen wagen.

„Herr, du durchschaust mich, du kennst alle meine Wege“

Psalm 139:1

 

Der Blick in das eigene Innere ist Wagnis und Wunder zugleich. In der Einkehr wollen wir einen Weg entdecken und uns entdecken lassen von einem Ort, der oft verschüttet und vergraben ist im Lärm des Alltags. Mit Stille, Musik und Ritual werden wir diesen Raum zu erschließen suchen, wo alles zur Ruhe kommen und heil werden kann.
Durchgehendes Schweigen, Impuls zum Thema, Gesprächsbegleitung. 
Verantwortlich Hannah und Karsten Köppen.
Die Gruppenleiter bitten um einen Spendenbeitrag.

 

Anmeldungen und Infos bitte direkt im Klosterbüro

https://www.gethsemanekloster.de/einkehrtage-und-termine/


Termine für KLoster Lüne folgen in Kürze!


Die Stilleveranstaltungen oder Meditationsabende in Lüneburg finden im Kloster Lüne statt.

Bei unserem Stilleabend und dem Meditationsabend wird um einen freiwilligen Kostenbeitrag gebeten.


2023 feierten wir 20 jähriges Jubiläum der StilleAbend in Kloster Lüne

20-jähriges Jubiläum der StilleAbende in Kloster Lüne

Hannah und Karsten Köppen gestalten seit 20 Jahren Abende der Stille und feierten mit rund 50 Gästen in Kloster Lüne einen besonderen Abend. Bezeichnenderweise gibt es keine lauten, plakativen Hinweise, dennoch ist diese Veranstaltungsreihe vielen Lüneburgern ein Begriff. Darauf angesprochen hören wir immer wieder: „Ja, ich habe davon gehört, da wollte ich schon lange einmal hin!“

In den 20 Jahren wurde nicht nur in Kloster Lüne gepilgert, gesungen, meditiert und den gregorianischen Gesängen mit Laute oder Akkordeon gelauscht; Hannah und Karsten Köppen waren auch in St. Michaelis mit „Silvester-anders“, in St. Johannis und in St. Nikolai mit der „Wandelnacht“ aktiv, darüberhinaus in Hamburgs Kirche der Stille und „Projekt Spiritualität“,im Kloster Ebstorf, Stift Fischbek und Börstel sowie oft und regelmäßig im Gethsemanekloster Riechenberg bei Goslar.

Das Thema der Jubiläumsfeier „Frieden“ war der aktuellen Kriegssituation in der Welt gewidmet und zog sich in Lesungen, Meditationen und gemeinsamen Pilgern im kerzenerleuchteten Kreuzgang durch den Abend. Im Nonnenchor ließ Karsten Köppen gregorianische Melodien mit Improvisationen auf dem Akkordeon und der Chitarrone erklingen in einer ihm originären und einzigartigen Weise. Zum Abschluss lud Hannah Köppen zu einem gemeinsamen Ritual ein, bei dem die Teilnehmer mit einem Friedenslicht ein riesiges, buntes Peacezeichen gestalteten und so die ganze Klosterkirche mit dieser leuchtenden Friedensbotschaft füllten.

Die drei Stunden des StilleAbends vergingen in einer meditativ-kostenden Atmosphäre. Die wiederholenden (Taize-)Gesänge und die gemeinsam gehaltene Stille konnten sich in den durchbeteten Räumen des Klosters rein entfalten. „Der Ort selbst möge seinen heilsamen Segen geben für das Gelingen“, so Hannah Köppen.

Auch die licht- und liebevolle Gestaltung der Räume richtete den Blick und den Geist der Teilnehmer aus: Der Sehnsucht Raum geben in der Stille, Worte der Zuversicht ins Herzen singen und sprechen, gerade darum geht es in dieser konfliktträchtigen Welt, um der inneren Vergiftung durch Hass und Verachtung etwas entgegenzusetzen. Denn Frieden braucht immer die Mit-Menschlichkeit und ist eine Bewegung von Herz zu Herz!

Mit dem Konvent des Kloster Lüne und einem gemeinsamen „Dona nobis pacem“ klang dieser StilleAbend bei einem Glas Sekt und Begegnung aus und es strahlte etwas von dem „heiteren Licht“ auf, welches den weiteren Weg weisen kann.